Zahnimplantate aus Steinfurt
Zahnimplantate als perfekter Ersatz für verlorene Zähne

Unsere patientenorientierte Implantologie im Zahnarzt Zentrum Steinfurt:
- bringt Ihr strahlendes Lächeln zurück.
- bietet die Möglichkeit für ästhetisch anspruchsvollen, schönen Zahnersatz.
- sorgt wieder für ein kraftvolles Zubeißen.
- wird von Experten mit langjähriger Berufserfahrung und Weiterbildung durchgeführt.
Implantate – Eine Lösung, keine Kompromisse mit der zahnärztlichen Implantologie
Auch für den Fall, dass die vorhandenen Zähne nicht mehr in der Lage sind, einen Zahnersatz zu tragen, oder gar keine mehr vorhanden sind, hat die Implantologie die passende Lösung: Zahnimplantate können hier nämlich eine optimale Alternative zu schlecht sitzendem, herausnehmbaren Zahnersatz darstellen.
Zahnimplantate sind in der Regel aus Titan oder Keramik bestehende künstliche Zahnwurzeln. Sie heilen nach dem Einbringen in den Kieferknochen während einer gewissen Übergangszeit fest ein. Anschließend können die Implantate in unserer Implantologie in Steinfurt mit einer Vielzahl an Aufbauten versehen und für die unterschiedlichsten Anforderungsbereiche genutzt werden. Sollte an der Stelle, an der das Implantat eingebracht werden soll, nicht ausreichend Knochen vorhanden sein, kann dieser operativ auf verschiedene Arten und Weisen aufgebaut werden. Anschließend ist dann eine Implantation beim Patienten möglich.

Unsere Implantologie für Ihr strahlendes Lächeln
Wir bieten Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Steinfurt das gesamte Spektrum der Implantologie an – mit allen Möglichkeiten des Knochen-Managements (Knochenaufbau). Unsere Praxis ist inzwischen eine starke Referenzpraxis für die Implantologie der Firma MIS, für die wir regelmäßig Fortbildungen durchführen. Der konkrete Ablauf einer Implantation bei uns in Steinfurt ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich und muss individuell besprochen werden. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, und beraten Sie gerne zum Thema Implantologie!
Navigierte Implantologie
Die klassische Implantologie wird heutzutage durch moderne technische Geräte und digitale Programme zunehmend unterstützt und ergänzt. Neben der exakten Implantatplanung kann auch das eigentliche Einbringen des Implantats mit Hilfe von Bohrschablonen navigiert werden.
Digitale Planung
Schon seit vielen Jahren nutzen wir unser modernes digitales Röntgen, um 3D-Darstellungen der Kiefer anfertigen zu können. Anhand dieser Bilder gewinnt der Operateur einen genauen Eindruck des Kieferknochens und der umgebenden Strukturen. Dadurch kann das Implantat exakt an die optimale Stelle gesetzt werden. Das Risiko für Verletzungen der Nachbarstrukturen wie Nervenbahnen, Wurzeln der umgebenden Zähne oder aber der Kieferhöhlen können sicher vermieden werden. Zusätzlich lässt sich durch die digitale Planung das Knochenangebot optimal ausnutzen und das Implantat kann passend für den späteren Verwendungszweck ausgerichtet werden.


Navigierte Implantation
Zusätzlich zur virtuellen Planung kann, basierend auf der Vorplanung, eine digitale Bohrschablone hergestellt werden. Diese wird während der Operation genutzt, um die Bohrposition und den Bohrwinkel exakt umzusetzen. Aus der virtuellen dreidimensionalen Planung wird so Realität.
Virtuelle Planung der Implantation
Zunächst wird mit einem DVT-Gerät ein digitales dreidimensionales Röntgenbild des zu behandelnden Kieferabschnittes erstellt. Anhand dieses virtuellen Abbilds kann nun der Operateur die Implantation digital planen. Neben der Auswertung des Knochenangebotes und der Knochenqualität kann die optimale Positionierung des Implantates erfolgen. Unter Berücksichtigung der umgebenden Strukturen wie Nerven, Blutgefäße, Wurzeln der Nachbarzähne, Nasennebenhöhlen uvm wird anhand des 3D-Bildes die Implantatart, der Durchmesser und die Implantatlänge festgelegt.
Herstellung der Bohrschablone
Auf Grundlage dieser Daten und der virtuellen Planung wird im Dentallabor eine sogenannte Bohrschablone erstellt. In diese Bohrschablone ist eine Hülse eingearbeitet, die während der Implantation den Implantatbohrer führt. Diese Bohrschablone liegt dann einsatzbereit zum Operationstermin vor.
Übertragung der virtuellen Planung in die Realität
Die Bohrschablone wird während des Eingriffs in den Mund eingebracht. Mit Hilfe der in der Bohrschablone verankerten Hülse wird der Bohrer während der Implantation durch die Schiene `navigiert`. So wird neben der exakten Position auch der Winkel für die Bohrung, die so genannte Angulation, vorgegeben. Nachdem das Implantat eingebracht wurde, wird die Schablone entnommen und die Wunde verschlossen. Die digital festgelegte Implantatposition wurde exakt in die Realität übertragen.


Versorgung des Implantates
Nach der individuellen Einheilzeit wird dann der Zahnersatz entsprechend der vorherigen Planung und Absprache hergestellt. Abschließend findet das Finish, ein exakter Form- und Farbabgleich, durch unsere Zahntechniker statt, um ein perfektes individuelles Ergebnis ihrer Zahnimplantate zu erzielen.
Welche Vorteile bietet die navigierte Implantologie?
- exakte Positionierung und Dimensionierung der Implantate
- Schutz der Nachbarstrukturen wie Nerven und umgebende Zähne
- genaue Planung des Eingriffs reduziert die Operationsdauer
- individueller ästhetisch anspruchsvoller Zahnersatz durch die exakte Implantatpositionierung